Category: Blog
Klima Gutschrift
Eine Klima-Gutschrift soll Menschen belohnen die sich klimagerecht und ressourcenschonend verhalten.
Für die Schweiz sollte die Klimagutschrift etwa 2700.- CHF pro Monat betragen.
Finanziert wird die Klimagutschrift durch Abgaben auf Energie (auch graue Energie) und andere physische Ressourcen.
Beispiele dafür sind z.B. Kunsstoff, Dünger, Futtermittel, Metalle usw.
Menschen die ökologische, soziale oder wirtschaftliche Leistungen erbringen werden dadurch belohnt.
Menschen die nicht in der Lage sind, die erwähnten Leistungen zu erbringen, erhalten ebenfalls ein gesichertes Einkommen.
Möglich ist auch die Finanzierung durch eine Microsteuer, d.h. minimale Abgaben auf Finanztransaktionen.
Es wird dem einzelnen Menschen überlassen, wie er seinen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Welt leistet.
Je grösser diese Leistung ist, desto grösser ist das Nettoeinkommen der Menschen.
Ein höheres Nettoeinkommen ist nicht mehr von einer möglichst hohen direkten oder indirekten Plünderung der Ressourcen auf diser Erde abhängig.
Energielenkungssystem
Energielenkungssystem ist bis zu fünfmal kostengünstiger als die heutige Förderung
Zu diesem Schluss kommt eine Studie im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Steuerung des Energieverbrauchs “ (NFP 71)
Nach dem Nationalrat ist am 12. Juli. 2017 auch der Ständerat nicht auf das vom Bundesrat vorgeschlagene Klima- und Energielenkungssystem eingetreten.
Bundesrat Maurer sagt in seinem Votum zur heutigen Energiegesetzgebung, Zitat: „Aber damit – darüber müssen wir uns schon klar sein – haben wir kein einziges Problem gelöst. Wir nähern uns langsam der Situation, in der wir wissen, was wir nicht wollen. Aber wir wissen noch nicht, was wir dann einmal wollen.
Ständerat Beat Vonlanthen spricht sich in seinem Votum ebenfalls für ein Lenungssystem aus.
Bis heute haben wir mit Ausnahme von Ständerat Beat Vonlanthen keinen Nationalrat noch Ständerat gefunden, der sich für die eine viel effektiveres Lenkungssystem einsetzt.
Wir empfehlen deshalb, bei den nächsten nationalen Wahlen keinen der bisherigen National- und Ständeräte (Ausnahme Beat Vonlanthen) wieder zu wählen und unsere Initiative „Sichere und sauber Energie für alle und eine gesicherte Finanzierung unserer Sozialwerke“ zu unterstützen.